Konzeption C-Teile-Management
Auf Basis der von Ihnen bereitgestellten Artikel- und Mengengerüste bzw. gemeinsamer Analysen erfolgt die Planung und Auslegung der dezentralen und / oder zentralen Regalanlagen bzw. Lagerplätze und / oder Montageplätze unter Berücksichtigung weiterer Faktoren wie beispielsweise der Lieferfrequenz, der Servicetiefe bzw. des Serviceumfangs und / oder der Verfügbarkeit von Lager- und Materialbereitstellungsflächen vor Ort.
Als Kernkompetenz in diesem Zusammenhang definiert Keller & Kalmbach insbesondere die Berechnung und Auslegung der Behälterfüllmengen in Abhängigkeit artikeltechnischer und kaufmännischer Rahmenbedingungen wie beispielsweise der Kapitalbindung, Bestandsreichweite, Bedarfsspitzen, Artikelgeometrie sowie dem Artikelgewicht.
Darüber hinaus können Ihre kundenindividuellen Anordnungs-, Sortierungs- und Etikettierungswünsche in puncto Lager- und Bereitstellungsausstattung sowie Behälter berücksichtigt werden.
Im Rahmen der Übernahme und Umstellung bestehender Kanban-Projekte überführen wir selbstverständlich Behälterbestände von Vorlieferanten in die Infrastruktur und damit in das Belieferungskonzept von Keller & Kalmbach, so dass Verschrottungen und unnötige Anschaffungsaufwendungen vermieden werden können.
Bestandteile des Konzepts können sein:
Standortentscheidung
Zentrales Lager, dezentrales Lager, "Kanban-Supermärkte", projektbezogene Außenlager, Lager direkt beim Kunden (auch in Zusammenarbeit mit bestehenden Logistikpartnern), Mischformen, Sonderlösungen und komplette Lagerbetriebskonzepte.
Regalsystem
Fachbodenregale, Bereitstellungswagen, modulare KKL-Regale, fahrbare Regale, arbeitsplatzbezogene Regale.
Behälter/Verpackung
Standardbehälter aus Kunststoff oder Metall in jeder Größe und Ausführung, KLT, K&K Verpackungen, kundenspezifische Behälter etc.
Outsourcinggrad
Individueller Service nach Ihren Wünschen - vom Teilservice bis hin zum Vollservice. Lieferantenübernahme (z. B. bis zu bestimmten Artikel-Wertgrenzen) und dadurch Lieferantenreduzierung.
Mehrwertdienstleistungen
Set-Bildung (kundenspezifische Sortimente), Integration von Sonder- und Zeichnungsteilen, regelmäßige Statistiken, Artikelbereinigung, Online Reporting-Tool LISA, Qualitätsmanagement-Services, regelmäßige Behälterreinigung durch professionelle Behälterwaschanlage, individuelle Etikettierung.
Datenbasis/-erfassung
RFID, bidirektionale Kommunikation (ähnl. BLE), Barcode, elektronischer Datentransfer (EDI), Stücklistenauflösungen.
Elektronischer Datenaustausch (EDI)
Mit unserem EDI-Konverter wickeln wir sämtliche Geschäftsvorfälle mit Ihnen ab - völlig unabhängig von Ihrem Warenwirtschaftssystem. So können Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen etc. automatisiert mit Ihnen ausgetauscht werden.