OCI - Schnittstelle zwischen Ihrer Warenwirtschaft (ERP) und dem K&K Onlineshop
Sie können per OCI-Schnittstelle aus Ihrem Warenwirtschaftssystem auf Ihr individuelles Katalogsortiment im Keller & Kalmbach Onlineshop zugreifen. So nutzen Sie weiterhin wie gewohnt Ihr Warenwirtschaftssystem – mit allen Berechtigungen und Einstellungen – und greifen direkt und tagesaktuell auf aktuelle Produktdaten und Suchmöglichkeiten zu. So sparen Sie sich die aufwendige Pflege von Artikeldaten bzw. das Einspielen von Katalogdaten in Ihre Warenwirtschaft.
Was ist OCI?
Open Catalog Interface, kurz OCI, ist eine Standard Schnittstelle für den Austausch von Produktinformationen zwischen unabhängigen Systemen. Es ermöglicht die Übertragung von Produktdaten in Form von digitalen Katalogen zwischen ERP- (Enterprise-Resource-Planning) bzw. Warenwirtschaftssystemen und Online Plattformen.
Der offene Standard wurde von SAP entwickelt und wird mittlerweile weltweit von verschiedenen Software-Herstellern unterstützt. SAP prägte zudem den Begriff Punchout, bezeichnend für den Zugriff auf einen externen Produktkatalog.
Das Ziel von OCI ist es eCommerce-Plattformen zu Recherche- und Produktauswahlprozessen in das ERP-System zu integrieren, ohne alle Produktdaten im Detail separat selbst zu hinterlegen. Die daraus resultierenden Produktinformationen werden in den B2B-Bestellprozess eingebunden und die Bestellübermittlung erfolgt anschließend direkt aus dem ERP-System.
Wie funktioniert OCI?
Die Bestellabwicklung über OCI wird im Folgenden anhand eines möglichen Beispielszenario erklärt.
Max ist Einkäufer bei einem mittelständischen Unternehmen. Er möchte bei Keller & Kalmbach online Produkte u.a. aus den Kategorien Verbindungselemente, Befestigungstechnik und Handwerkzeuge bestellen aber gleichzeitig die Bestellung über sein ERP-System abwickeln.
Der Bestellprozess muss für sein Unternehmen folgende Anforderungen erfüllen:
- eine zusätzliche Erfassung der Bestellung im ERP-System muss unbedingt vermieden werden
- die zu bestellenden Artikel müssen in die Warengruppen des ERP-Systems einsortiert werden. Dies ist für die Ermittlung von wichtigen Kennzahlen und Statistiken notwendig
- ein bereits im ERP-System integrierter und gelebter interner Genehmigungsprozess muss erhalten bleiben
- die im ERP-System existierenden Kostenstellen müssen den zu bestellenden Artikeln zugeordnet werden, um eine bedarfsgerechte Abrechnung zu garantieren
Das Open Catalog Interface (OCI), eine standardisierte, offene Katalog-Schnittstelle, welche das ERP-System des Kunden mit dem Keller & Kalmbach Onlineshop verbindet erfüllt die Anforderungen von Max. Nach dem Absprung aus dem ERP-System landet dieser im K&K Onlineshop und kann hier seinen Warenkorb füllen.
Anschließend kann er den gefüllten OCI-Warenkorb an sein ERP-System übertragen. Dadurch werden alle relevanten Produktinformationen wie zum Beispiel Preis, Menge, Artikelbeschreibung und Lieferzeit sowie kunden- oder produktrelevante Zusatzinformationen wie Klassifikation (z.B. eClass oder UNSPSC) und Kundenartikelnummer an das ERP-System des Kunden übergeben.
Nun hat Max alle nötigen Informationen in seinem ERP. Die offene Bestellung kann nun den internen Genehmigungsworkflow durchlaufen. Nach der finalen Genehmigung ist es nur noch notwendig die Bestellung direkt per EDI-Schnittstelle oder automatisierter E-Mail an Keller & Kalmbach zu senden.
Weitere Argumente für OCI
Checkliste für Ihre OCI Anbindung
Treffen alle oder die Mehrzahl der Punkte auf Ihr Unternehmen zu, zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Technische Schritte zur Einrichtung der OCI-Schnittstelle
Absprungparameter für Keller & Kalmbach OCI-Shop
Um aus Ihrer Warenwirtschaft oder Ihrem Procurement-System auf den K&K OCI-Shop zu springen, müssen folgende Parameter hinterlegt werden. Die Parameter für Ihr Unternehmen erhalten Sie direkt von uns. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt zu uns auf.
lfd.Nr. | Parametername | Parameterwert | Typ |
1 | https://keller-kalmbach.de/oci/login | URL | |
2 | USERNAME | erhalten Sie von K&K - Jetzt anfordern | Festwert |
3 | PASSWORT | erhalten Sie von K&K - Jetzt anfordern | Festwert |
4 | USERID | dynamischer Nutzername aus Ihrer Software | Dynamisches Systemfeld |
5 | LAN | de | Festwert |
6 | HOOK_URL | Rücksprung-URL Ihrer Software | Rücksprungwert |
Jetzt Ihre Keller & Kalmbach OCI-Absprungparameter testen
Felder und Feldinhalte des OCI-Warenkorb
Felder und als Beispiel auch Feldinhalte die bei einer Standard OCI-Warenkorb Übernahme aus dem Keller & Kalmbach Onlineshop an Ihr ERP übergeben werden sind in der Tabelle aufgeführt. Individuelle Änderungswünsche der Zuordnung der Feldinhalte zum OCI-Code sind flexibel konfigurierbar.
OCI-Code | Maximale Datenlänge | Erklärung | Beispiel |
NEW_ITEM-DESCRIPTION | 40 | Artikelbeschreibung | DIN 933, Sechskantschraube, Stahl 8.8 verzinkt, M5x60 |
NEW_ITEM-MATGROUP | 10 | Produktklassifizierung ohne Bindestriche | 23110101 |
NEW_ITEM-QUANTITY | 15 | Menge | 200.000 |
NEW_ITEM-UNIT | 3 | Mengeneinheit als ISO Code | C62 |
NEW_ITEM-PRICE | 15 | Preis | 32.254 |
NEW_ITEM-PRICEUNIT | 5 | Preiseinheit | 100 |
NEW_ITEM-CURRENCY | 5 | Währung | EUR |
NEW_ITEM-LEADTIME | 5 | Lieferzeit in Werktagen | 1 |
NEW_ITEM-VENDOR | 10 | K&K Lieferantennummer beim Kunden | KK123456 |
NEW_ITEM-MATNR | 40 | Kundenartikelnummer | IHRE MAT.NR. |
NEW_ITEM-VENDORMAT | 40 | Artikelnummer | 240933560 |
NEW_ITEM-LONGTEXT_N:132 | nicht begrenzt | Langtext | Mit Gewinde bis annähernd Kopf. |
NEW_ITEM-EXT_SCHEMA_TYPE | 10 | Klassifizierungssystem und Version | ECLASS-9.1 |
NEW_ITEM-EXT_CATEGORY_ID | 60 | Produktklassifizierung ohne Bindestriche | 23110101 |
NEW_ITEM-MANUFACTCODE | 10 | Herstellername | |
NEW_ITEM-MANUFACTMAT | 40 | Hersteller ProduktID |
weitere Begriffsklärungen
für OCI:
Im Finanzwesen hat die Abkürzung OCI eine andere Bedeutung, dort steht sie für Other Comprehensive Income. Dies steht in der Unternehmensbuchhaltung für das sonstige Gesamtergebnis (OCI) welches Einnahmen, Ausgaben, Gewinne und Verluste umfasst, welche die noch nicht realisiert wurden. OCI wird hier zum Ausweis von Wertänderungen genutzt, die die Wertschaffung des Unternehmens nicht widerspiegeln.
In der Softwarewelt steht die Abkürzung OCI für Open Container Initiative, welche ein Projekt der Linux Foundation ist, um offene Standards für die Virtualisierung auf Betriebssystemebene zu definieren.