text.skipToContent text.skipToNavigation

MKT VMH 345 ml

Preis

46,10 €

je Stück

Lieferbar (2-3 Wochen)
Artikel-Nr. 620716600251
Typ VMH 345 ml 
Kartuscheninhalt 345 ml 
Kartuschentyp Side by Side 
Artikelvarianten

Ihre Bestellung:

Artikeldatenblatt erstellen

Produktdetails

Das Injektionssystem VMH ist ein im gerissenen und ungerissenen Beton vielfältig einsetzbares Injektionsdübelsystem zur Verankerung höchster Lasten. Es setzt sich aus einem styrolfreien Hybrid-Injektionsmörtel in einer Mörtelkartusche sowie einer Ankerstange V-A, Ankerstange VMU-A oder einer Innengewindestange VMU-IG zusammen. Eine handelsübliche Ankerstange mit Abnahmeprüfzeugnis 3.1 oder ein Betonstahl können ebenfalls verwendet werden. Die variablen Verankerungstiefen ermöglichen eine optimale Anpassung an die jeweilige Montagesituation, auch unter seismischer Einwirkung. Die Bohrlöcher können auch mit MKT Saugbohrern SB erstellt werden, bei deren Verwendung sich Verschmutzung und Feinstaubbelastung der Atemwege auf ein Minimum reduzieren und die nachträgliche Bohrlochreinigung entfallen kann.

Kartuschentyp Side by Side 
EAN/GTIN 4043315131881

Bauaufsichtlich zugelassen

ETA-17/0716 (Beton)

Vorteile

-Höchste Lasten im gerissenen und ungerissenen Beton der Festigkeitsklassen C20/25 bis C50/60

–Zugelassen für 100 Jahre Nutzungsdauer bei Verankerungen in Beton (ETA-17/0716)

-Zugelassen für nachträglichen Bewehrungsanschluss (Ø8–Ø32)

–Zugelassen für Ankerstangen VMU-A, V-A, VM-A, handelsübliche Gewindestangen mit Festigkeitsnachweis (Abnahmeprüfzeugnis 3.1) und Innengewindestangen VMU-IG, dadurch große Flexibilität bei der Wahl der Befestigung

–Variable Verankerungstiefen für eine optimale Anpassung an die jeweilige Montagesituation für höchste Wirtschaftlichkeit

–Zugelassen unter seismischer Einwirkung der Leistungskategorie C1 (Ankerstangen M8–M30, Betonstahl Ø8–Ø32) und C2 (Ankerstangen M12–M24 Stahl verzinkt: FKL ≥8.8, Edelstahl A4, HCR: FKL ≥70

–Für höhere Lasten unter seismischer Einwirkung kann mit Hilfe der Verfüllscheibe VS der Ringspalt zwischen Ankerstange und Anbauteil verfüllt werden

–Hohe Kurzzeittemperaturen (+160°C) ermöglichen Befestigungen, die wiederholt größerer Hitze ausgesetzt sind

–Brandprüfbericht für alle Durchmesser–Zugelassen für die Montage in feuchtem Beton und in wassergefüllten Bohrlöchern

–Untergrundtemperatur während der Verarbeitung -5°C bis +40°C

–Angebrochene Kartuschen können mit einem neuen Statikmischer weiter verwendet werden–Styrolfrei

–Bei der Verwendung der Saugbohrer SB kann die nachträgliche Bohrlochreinigung entfallen

Download